Informationen über unseren Tee und Kaffee
-
Der Kaffeepreis steht ähnlich wie der Benzinpreis unter starker öffentlicher Beobachtung.
Wer kennt schon den Preis für Tomaten, Wurst, Äpfel oder Saft? Doch den Kaffeepreis kennt man.
Dieses
Phänomen nutzen viele Händler und bieten Kaffee als Lockmittel zum Einkaufspreis an.
Der dort fehlende Gewinn kommt bei anderen Waren wieder herein.
Da wir keine anderen Produkte
haben, können wir auch keine Mischpreis-
kalkulation anbieten.
-
Ein Container Rohkaffee kostet soviel wie eine Luxuslimousine der Oberklasse. Als Kleinimporteur können wir nur von
Lieferung zu Lieferung finanzieren und sind den Schwankungen des Dollarpreises im hohen Maße ausgeliefert.
Wir können keinen niedrigen Dollarkurs abwarten und dann Lieferungen vorauszahlen, sondern müssen unabhängig
vom aktuellen Dollarstand bei Rechnungsstellung zahlen.
Wenn der Dollar um 5 Cent steigt, verteuert sich dadurch unser Kaffee
um 35 Cent bis ein Euro pro Kilo.
-
Die meisten Kaffees der deutschen großen Röster werden in sehr kurzen Röstverfahren von zwei bis
drei Minuten geröstet. Das spart Zeit und Energie. Der Nachteil: Viele aggressive Stoffe und Säuren
sind noch im Kaffee enthalten. Unser Kaffee wird in einem schonenden Langzeitverfahren von 13 -
17 Minuten geröstet. Der Kaffee wird dadurch sehr mild und verliert alle Bitterstoffe und seine Säure.
-
Unsere umweltschonende Folie ist ein High-tech Produkt. Die 1997 mit einer Silbermedaille der
europäischen Verpackungsindustrie ausgezeichnete Folie verzichtet auf jegliche Schwermetalle
und ist dennoch aromasicher, lebensmittelecht und vierfarbbedruckbar. Diese Folie können Sie
sogar rückstandsfrei verbrennen.
-
Die meisten Kaffees in Deutschland sind Mischungen aus Arabica und Robusta. Arabica ist
hochwertiger, geschmacklich milder und teurer als Robusta. Da unser Kaffee ein reiner Arabica
ist, handelt es sich hier um eine hochwertige Spätlese
-
Unser Kaffee ist ein TransFair Kaffee, d.h. die Bauern bekommen dafür Preise deutlich über
Weltmarktniveau gezahlt.
Angesichts der seit Jahrhunderten ausgeübten Ausbeutung und Dominanz
der reichen Industriestaaten gegenüber den armen Ländern des Südens sollte es unsere
Pflicht sein, zumindest in einem kleinen Teil des Welthandels für eine gewisse Chancengleichheit
zu sorgen und faire Bedingungen zu schaffen.
Unsere Devise ist es daher nicht, so billig wie
möglich einzukaufen, sondern gerechte Preise zu zahlen.
-
Für jedes Kilo Kaffee ist an TransFair eine Gebühr zu entrichten.
-
Pro Kilo Kaffee ist ein Solidarbeitrag von 75 Cent einberechnet, mit dem der Verein
Partnerschaftsprojekte in Tansania unterstützt.
-
Nach deutschem Lebensmittelrecht darf Kaffee eine Restfeuchte von 5% haben, d.h. Sie kaufen
normalerweise bei einem Pfund Kaffee 25g Wasser mit. Unser Kaffee hat eine Restfeuchte von 2,3%.
-
Im Gegensatz zu Großimporteuren beziehen wir den Kaffee nicht aus vielen Ländern und Anbaugebieten, sondern -bedingt durch die Struktur des Vereins,
dessen Mitglieder enge Beziehungen zu Tansania pflegen -
nur aus Tansania.
Wir können insofern kein preisliches Mittel wählen,
sondern sind den regionalen Preisschwankungen viel mehr ausgeliefert. So gab es z.B. inzwischen
das dritte zu trockene Jahr in Nordtansania: Die Folgen: kleine Ernte: hohe Preise.